Music Lounge
Unterrichtsbedingungen:
1. Die Unterrichtsgebühr gemäß der aktuellen Preisliste wird jeweils zum Monatsersten im Lastschriftverfahren eingezogen. Ggf. werden Rabatte gemäß der Preisliste hinzugerechnet oder abgezogen. Nur nach gesonderter schriftlicher Regelung ist eine andere Zahlungsart möglich.
Sollte ein Lastschrifteinzug zurückgebucht werden, ist seitens der Bank eine Bearbeitungsgebühr fällig, die wir dann pauschal zusätzlich zu dem ausstehenden Betrag in Rechnung stellen müssen.
Das Anmeldeformular ist bis zur der ersten Unterrichtsstunde mitzubringen/der Music Lounge zuzusenden.
2. Fällt der Unterricht wegen anderweitiger Verpflichtungen des Lehrers aus, so wird der Unterricht an einem Alternativtermin (z.B. in den Schulferien) nachgeholt, oder von einer Vertretung gehalten. Dies trifft jedoch nicht zu im Falle höherer Gewalt. Bei Unterrichtsausfall wegen Krankheit der Lehrkraft werden die ersten 3 Ausfallstunden pro Schuljahr ebenfalls nicht nachgeholt.
3. An gesetzlichen Feiertagen und während der Schulferien entfällt der Unterricht. Dies gilt auch für alle Samstage, die auf einen Schulferien- bzw. Feiertag direkt folgen und ist bereits mindernd in den Monatsbeiträgen berücksichtigt. Die Ferien richten sich nach der Ferienregelung der Stadt Hamburg. Die Jahres-Unterrichtsgebühr ist auf gleiche monatliche Raten aufgeteilt.
4.a) Für Verträge abgeschlossen bis zum 28.02.2022 gilt:
Der Vertrag wird auf unbefristete Zeit geschlossen und kann jederzeit mit einer Frist von vier Monaten zum Quartalsende ab Eingang der Kündigung beendet werden.
4.b) Für Verträge ab dem 01.03.2022 gilt:
Der Vertrag wird auf unbefristete Zeit geschlossen und kann frühestens nach 6 Monaten mit einer Frist von einem Monat ab Eingang der Kündigung beendet werden.
Die Kündigung kann nur schriftlich erfolgen.
Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt. Kein Grund zur fristlosen Kündigung ist ein Lehrerwechsel, das heißt die Zuteilung eines anderen Lehrers zur Unterrichtung des Schülers, wenn dieser Lehrerwechsel durch die Kündigung des bisherigen Lehrers oder durch zeitliche und räumliche Verlegung bedingt ist. Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt. Kein Grund zur fristlosen Kündigung ist ein Lehrerwechsel, das heißt die Zuteilung eines anderen Lehrers zur Unterrichtung des Schülers, wenn dieser Lehrerwechsel durch die Kündigung des bisherigen Lehrers oder durch zeitliche und räumliche Verlegung bedingt ist.
5. Die Zahlungsverpflichtung eines Schülers besteht auch dann fort, wenn er Ausfallzeiten (z.B. wegen Krankheit) hat. Für Unterrichtsstunden, die durch das Verschulden oder Erkrankung des Schülers ausfallen, besteht für die Schule sowie den Lehrer nicht die Pflicht, diese nachzuholen.
6. Besondere Vereinbarungen, die im Vertrag nicht aufgeführt sind, bedürfen der Schriftform.
7. Eine Kündigung seitens der Musikschule ist jederzeit möglich.
8. Kann der Unterricht aus Gründen der Höheren Gewalt oder infolge behördlicher oder gesetzlicher Anordnung bzw. Regelung (z.B. wegen einer Pandemie – z.B. Corona) nicht in den vereinbarten Räumlichkeiten bei gleichzeitiger räumlicher Anwesenheit von DozentIn und Schüler (Präsenzunterricht) erbracht werden, ist MS/MI berechtigt, nach rechtzeitiger vorheriger Ankündigung zu den bisher vereinbarten Unterrichtsgebühren den Unterricht zu den vereinbarten Unterrichtszeiten online per Live-Videoübertragung zu erbringen. Die eigenen Kosten der Online-Übertragung trägt jede Partei selbst. Sollte ein Schüler nicht über die technischen Voraussetzungen für einen Unterricht per Live-Videoübertragung verfügen, ruht der Unterrichtsvertrag bis zum Wegfall der Höheren Gewalt bzw. der behördlichen oder gesetzlichen Anordnung bzw. Regelung.
Höhere Gewalt im Sinne dieser Regelung ist ein von außen kommendes, unvorhersehbares und unbeherrschbares außergewöhnliches Ereignis, das auch durch äußerste Sorgfalt nicht verhütet bzw. abgewendet werden kann (z.B. Blitzschlag, Erdbeben, Pandemie, Naturkatastrophen wie z.B. Erdbeben, Überschwemmungen, Unwetter, aber auch niederer Zufall wie Aufruhr, Blockade, Boykott, Brand, Bürgerkrieg, Embargo, Geiselnahmen, Krieg, Revolution, Streiks, Terrorismus...)
9. Sollten durch äußere Einflüsse (wie z.B. Wasserrohrbruch, laute Bauarbeiten, …) die Räumlichkeiten der Music Lounge nicht zur didaktisch sinnvollen und effektiven Durchführung des Musikunterrichts geeignet sein, kann die Music Lounge Leitung entscheiden, dass vorübergehend der Unterricht online stattfindet. Hierfür ist beim Schüler ein handelsübliches Smartphone mit Video-Chat-Funktion, oder ein vergleichbarer PC, oder Laptop ausreichend. Sollte ein Schüler nicht über die technischen Voraussetzungen für einen Unterricht per Live-Videoübertragung verfügen, ruht der Unterrichtsvertrag bis zum Wegfall der äußeren Einflüsse.
10. Die Music Lounge gewährt bei einer Bewilligung von Beihilfe zum Unterrichtsbeitrag durch Kids Love Music e.V. für die volle Laufzeit der Bewilligung 10% Rabatt auf den betroffenen Unterrichtsvertrag.
11. Die Music Lounge übernimmt keine Haftung für eingelagerte Gegenstände bei Verlust oder Beschädigung.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Firma Music Lounge , Beerenweg 8, 22761 Hamburg, Telefonnummer: 04085382338 , E-Mail-Adresse: info@my-music-lounge.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit verarbeitet.
Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.
Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:
I. Informationen über uns als Verantwortliche
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung
I. Informationen über uns als Verantwortliche
Verantwortlicher Anbieter dieses Angebots im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
Music Lounge
Beerenweg 8
22761 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040-85 38 23 38
E-Mail: info@my-music-lounge.de
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht
auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).
Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.
III. Informationen zur Datenverarbeitung
Ihre bei Online-Vertragsabschluß verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit
Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich – ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.
Musikschulsoftware "Axinio"
Sofern Sie einen Vertrag mit uns Abschließen, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten während der Vertragslaufzeit gespeichert und genutzt, um mit Ihnen in Verbindung zu bleiben.
Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihr Vertrag beendet ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Music Lounge Musikschule Hamburg
Beerenweg 8
22761 Hamburg
Telefon: +49 (0)40-85 38 23 38
E-Mail: info@my-music-lounge.de
Internet: www.my-music-lounge.de
Vertretungsberechtigte Gesellschafter:
Kai Ortmann
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Es gelten die Vorschriften des deutschen Urheberrechts in seiner jeweiligen Fassung.
Alle Rechte der Urheber an den geschützten Werken, die auf der Website enthalten sind, bleiben vorbehalten.
Ohne ausdrückliche Genehmigung durch die GEMA darf eine weitergehende Nutzung der Werke, über das Anhören der eingestellten Musikwerke hinaus, nicht erfolgen.