Little Opera Jungakademie GbR
Vertragspartei
Ist der Schüler/die Schülerin noch minderjährig, so ist der/die Erziehungsberechtigte Vertragspartner/in
Unterrichtsgegenstand
Die o.g. Lehrkraft unterrichtet den Schüler/die Schülerin wie in der Anmeldebestätigung angegeben laut Unterrichtsgrundsätzen der Little Opera Jungakademie (Frühmusikalische Bildung, Musikalische Grundausbildung, Talentförderung, Ensemblespiel) in den Stufen A1+A2 (Anfänger), F1+2 (Fortgeschrittene), StuBe (Studien/Berufsvorbereitung) oder Konzertklasse (Begabtenförderung).
Kündigungsfristen
Der Unterrichsvertrag kann mit einer Frist von 4 Wochen jeweils zum 31.01./30.04./31.07./31.10. eines Jahres gekündigt werden.
Feiertage & Ferien
An den gesetzlichen Feiertagen und während der Schulferien in Schleswig-Holstein findet kein Unterricht statt.
Unterrichtsgebühr
Die vereinbarte monatliche Unterrichtsgebühr in Höhe wird jeweils zum 10. eines Monats fällig
Aufsichtspflicht
Eine Aufsichtspflicht besteht ausschließlich für den o.g. vereinbarten Unterrichtszeitraum durch die Lehrkraft.
Krankheit, Absage des Schülers/der Schülerin oder der Lehrer/in
Kurzfristig (<48 Stunden vorher) vom Schüler/der Schülerin abgesagte Unterrichtstermine können grundsätzlich nicht nachgeholt werden. Wird die Absage rechtzeitig bekannt gegeben, bieten wir einen Ersatztermin an. Wird dieser nicht angenommen, verfällt die Stunde. Bei längerer Erkrankung des Schülers/in (mit Attest eines Arztes) wird nach 4 Wochen die Zahlung ausgesetzt. Bei mehr als 2-maliger berechtigter Absage der Lehrkraft je Semester erfolgt eine anteilige Erstattung der über 2 Absagen hinaus ausgefallenen Stunden mit 1/5 (€)der Monatsgebühr pro Unterrichtstermin. Wir behalten uns vor, bei Verhinderung der Lehrkraft den Unterricht durch eine geeignete Lehrkraft/Schülerassistenz erteilen zu lassen. Ebenso behalten wir uns vor, als gleichwertigen Ersatz, Onlineunterricht anzubieten, wenn die Situation es erfordert.
Pflichten des Schülers/der Schülerin und der Lehrkraft
Die Lehrkraft führt eine sachgemäße Unterweisung durch. Bei ansteckenden und/oder meldepflichtigen Krankheiten
darf der Unterricht nicht besucht werden.
Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages und/oder seiner Änderungen bzw. Ergänzungen unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt.
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Little Opera Jungakademie, Amselstraße 4 a, 25462 Rellingen, info@jungakademie.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Stand: 15.04.2021
Folgende Informationen klären Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und die sich für Sie ergebenen Rechte aus dem Datenschutz auf: Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten (nachfolgend „Daten“) im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
Für die Verarbeitung Ihrer Daten ist verantwortlich: Little Opera Jungakademie GbR, Musikschulleitung Simone Anders und Sabine Maria Schoeneich, Amselstr. 4 a, 25462 Rellingen Telefon 04101/8055-724 oder mobil 0176/40528275
Zwecke der Verarbeitung: Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen und Unterrichtsverträgen
Kategorien der personenbezogenen Daten: Adressdaten, Geburtsdatum, Bankverbindung, Schule, Erziehungsberechtigte(r)ferner besondere Daten: für den Unterricht relevante Gesundheitsdaten (Allergien, Unverträglichkeiten, Verhaltensauffälligkeiten), ferner ergänzende Daten: für den Unterricht relevante Wettbewerbsergebnisse, Unterrichtsdauer
Rechtsgrundlage: Wir verarbeiten Ihre Daten 1) aufgrund Ihrer Einwilligung, (Artikel 6 Abs. 1 i.V.m. Artikel 7 DSGVO) sofern Sie diese erteilt haben zur Erfüllung des Unterrichtsvertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen. Wir weisen darauf hin, dass Sie das Recht haben, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Ab dem Zeitpunkt des Widerrufs verarbeiten wir keine Ihrer Daten.2) innerhalb der Interessenabwägung: Zur Aufklärung von Straftaten oder Geltendmachung von Ansprüchen – sofern Ihr persönliches Interesse nicht überwiegt oder eine Unverhältnismäßigkeit besteht – und zur Wahrung berechtigter Interessen unserer Musikschule ist die Datenverarbeitung ebenfalls zulässig. Empfänger Ihrer Daten: 1)Der/die zugeteilte Lehrer/in erhält von uns Namen, Adressdaten, Geburtsdatum 2) Außer der Musikschulleitung (Simone Anders, Sabine Maria Schoeneich) haben noch Zugriff: Mitarbeiter/in des Büros und ggf. temporär Praktikant/in oder Auszubildende/r der Little Opera e.V. und Little Opera Jungakademie 3) An Förderinstitutionen und Fördervereine geben wir Name und Adressdaten sowie musikalischen Werdegang, Altersangaben zwecks Beantragung von Fördermitteln und Direktförderungen ggf. weiter 4) bei öffentlichen und internen Veranstaltungen wie z.B. in Konzertprogrammen geben wir Name, Alter und ggf. musikalischen Werdegang an 5) Die Daten der Bankverbindung und Namen des Zahlungspflichtigen leiten wir zum Zwecke eines Beitragseinzuges an die Sparkasse Südholstein weiter. 6) Im Rahmen der Kooperation mit der Little Opera e.V. geben wir für die Zusammenarbeit relevante Daten wie Namen, Adressdaten, Altersangaben ggf. an die Little Opera e.V. weiter.
Auftragsverarbeiter: Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.). Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Dauer der Speicherung: Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer des Unterrichtsvertrages gespeichert. Mit Beendigung des Unterrichtsverhältnisses werden einige Daten gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für bis zu weitere zehn Jahre vorgehalten und danach gelöscht. Ab dem Zeitpunkt der Beendigung des Vertrages wird die Verarbeitung dieser Daten eingeschränkt bzw. gesperrt (Art. 17 DSGVO i.V.m. § 35 BDSG). Daten, die aus gesetzlichen Gründen nicht aufbewahrt werden müssen, werden mit Beendigung des Unterrichtsvertrages unverzüglich gelöscht.
Datenübermittlung: Eine Übermittlung in Drittstaaten findet grundsätzlich nicht statt.
Ihre Datenschutzrechte: Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben das Recht auf Auskunft binnen eines Monats über die Verarbeitung Ihrer Daten sowie das Recht auf die Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung. Sie haben das Recht, einen formlosen Widerspruch gegen die Datenverarbeitung einzulegen, ebenso das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde (Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig – Holstein, Holstenstr. 98, 24103 Kiel) erheben. Automatisierte Entscheidungsfindung: Wir nutzen keine automatischen Verarbeitungsprozesse oder Scorins als Grundlage einer Entscheidung zur Begründung Ihres Unterrichtsvertrages.
Wir versenden an unsere Schülerinnen und Schüler und deren Eltern regelmäßig (ca monatlich) Infobriefe mit wichtigen Informationen zum Ablauf, z.B. Konzertterminen, Projekten, Aktionen oder auch aktuelle Hinweise. Wir versenden keine unnötige Werbung.
Little Opera Jungakademie GbR
Geschäftsleitung: Simone Anders, Sabine Maria Schoeneich
Firmensitz/ Registergericht: Rellingen, Gericht: Pinneberg
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: 31/222/10958
Weitere Unterrichtsräume: Rellinger Str. 26, 25421 Pinneberg
Simone Anders und Sabine Maria Schoeneich
Amselstr. 4 a
25462 Rellingen
info@jungakademie.de
www.jungakademie.de
Telefon 04101/8055-724