M. & S. Music School gGmbH
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Vertragskunden
Mit der Anmeldung zum Unterricht werden diese Geschäftsbedingungen und die jeweils gültige Gebührenordnung rechtsverbindlich anerkannt.
§ 1 Erfüllungsort
Der Unterricht findet in den Räumen der M. & S. Music School gemeinnützige GmbH oder in einer mit der Musikschule kooperierenden Einrichtung statt.
§ 2 Teilnahme
1. Der Unterricht findet regelmäßig, zum fest vereinbarten Termin statt. Die Dauer des Unterrichts richtet sich dabei nach den im Vertrag vereinbarten Zeiten.
2. Im Interesse des Ausbildungserfolges wird vom Schüler(in) der regelmäßige Besuch des Unterrichts erwartet.
§ 3 Unterrichtsgebühren
1. Für die Teilnahme am Unterricht werden Gebühren laut aktueller Gebührenordnung der M. & S. Music School gemeinnützige GmbH erhoben.
2. Die Unterrichtsgebühren sind durch Bankeinzug oder -überweisung bis zum 15. eines jeden Kalendermonates im Voraus zu entrichten. Beträge, die per SEPA-Lastschrift eingezogen werden, werden spätestens einen Werktag vor dem Lastschrifteinzug bekanntgegeben. Wiederholende Lastschriften werden nicht erneut angekündigt. Der Einzug erfolgt jeweils zum selbstgewählten Einzugstermin zum 1. oder 15. eines Monats.
3. Weist Ihr Konto keine Deckung auf und/oder die Buchung kommt aus anderen Gründen zurück, berechnen wir für den Mehraufwand eine Bearbeitungsgebühr von 10,-€.
4. Wenn im Unterrichtvertrag nicht etwas anderes vereinbart wurde, garantieren wir, bei wöchentlich stattfindendem Unterricht, für die jährliche Unterrichtsgebühr 36 Unterrichtseinheiten im Jahr. Bei weniger erhaltenen Unterrichtseinheiten werden wir die entsprechenden Stunden nachholen, bzw. die Gebühr für die fehlenden Stunden erstatten. Bei Anmeldung während des laufenden Jahres besteht nur noch Anspruch auf die noch regulär in dem Jahr stattfindenden Unterrichtseinheiten. Die Gebühren werden dementsprechend nur noch für die noch nicht verstrichenen Monate des Jahres erhoben.
5. Soweit der Schüler den Unterricht versäumt, auch im Falle von z.B. Krankheit oder Urlaub, hat er keinen Anspruch auf Gebührenminderung oder -erstattung. Ebenso besteht kein Anspruch auf Nachholstunden oder Verlegung des Unterrichtstermins. Unterrichtsversäumnisse sollten vorher telefonisch entschuldigt werden. Der Unterrichtsanspruch ist nicht übertragbar.
6. Der durch etwaige Verhinderung des Lehrers ausgefallene Unterricht wird nach Vereinbarung nachgeholt oder erstattet, wenn dadurch die garantierten 36 Unterrichtseinheiten im Jahr unterschritten würden. Die Schulleitung behält sich zudem vor, bei Verhinderung eines Lehrers einen Vertretungslehrer (ggf. auch Fachfremd) mit der Übernahme der Stunde zu beauftragen, um Unterrichtsausfälle zu vermeiden.
7. Eine jährliche Beitragserhöhung von max. 5 % auf den Jahresbeitrag behält sich die Schulleitung vor. In diesem Fall greift kein Sonderkündigungsrecht.
§ 4 Kopiergebühr
Für alle Instrumentalfächer inkl. Gesang und Ensembles/Chor fallen Kopiergebühren in Höhe von monatlich 1,50 € an. Die Gebühr wird zur Deckung der Kopierkosten inklusive eines Kopierlizenzvertrages, welcher monatlich an die GEMA entrichtet wird, erhoben. Von dieser Lizenzgebühr ausgeschlossen sind die Schüler der musikalischen Früherziehung sowie der Musikkinderkurse.
§ 5 Rabatte
1. Bei Abschluss von mehreren Unterrichtsverträgen in einer Familie ( Eltern, Kinder und/oder Geschwister) wird auf jeden weiteren Vertrag ein Rabatt von 10% gewährt.
2. Gruppentarife verstehen sich als Rabattleistung und können nur bei entsprechender Anzahl der Schüler
gewährleistet werden.
§ 6 Ferien
1. Die Ferienplanung der Musikschule orientiert sich an den Schulferien in Nordrhein-Westfalen und an den garantierten 36 Unterrichtseinheiten. An diesen entsprechenden Tagen findet kein Unterricht statt.
2. Die Ferien werden, durch die Musikschule, im Vorfeld bekannt gegeben (via Aushang sowie online auf der Homepage der Musikschule).
§ 7 Veranstaltungen
Interne und externe Veranstaltungen der M. & S. Music School gemeinnützige GmbH sind Bestandteil des pädagogischen Gesamtkonzeptes. Eine aktive Teilnahme aller Schüler ist erwünscht. Insbesondere Schülervorspiele sind als Bestandteil des Unterrichts zu werten und können eine reguläre Unterrichtseinheit ersetzen.
§ 8 Vertragslaufzeit und Kündigung
1. Wird im Vertrag keine Laufzeit expliziert genannt, so wird der Vertrag auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Davon ausgenommen sind die Mini- und Musi-Kids Kurse. Diese enden, ohne gesonderte Kündigung, bei Einschulung des Kindes.
2. Vertragsbeginn ist das Datum der Unterschrift der Musikschule oder der Wahrnehmung der ersten Unterrichtseinheit.
3. Der Vertrag kann, unter Einhaltung einer einmonatigen Kündigungsfrist, zu folgenden Terminen beiderseits gekündigt werden: 30 April , 31. August, 31. Dezember.
4. Die Kündigung muss in Textform erfolgen.
§ 9 Organisatorische Neuregelungen
Die Schulleitung behält sich Neuregelungen in Bezug auf Unterricht und Organisation, wie z.B. Änderung der Unterrichtszeiten und -tage, der Lehrkraft, der Zusammenstellung von Gruppen, sowie Beitragsanpassungen bei Veränderungen der Gruppenstärke, jederzeit vor. Durch organisatorische Neuregelungen ergibt sich kein Sonderkündigungsrecht.
§ 10 Haftung
1. Es gilt ausschließlich die gesetzliche Haftpflicht. Für den Verlust oder Beschädigung mitgebrachter Gegenstände oder Wertsachen wird keine Haftung übernommen. Dies gilt insbesondere für Kleidung, Geld und Instrumente.
2. Eine Aufsichtspflicht für minderjährige Schüler(innen) besteht nur während des Unterrichts. Sie beginnt beim Betreten des Unterrichtsraumes und endet beim Verlassen desselben.
3. Es besteht keine gesonderte Unfallversicherung für die Schüler(innen).
§ 11 Urheber- und Datenschutz
1. Gemäß § 53 Abs. 4 UrhG ist es nicht gestattet, ohne die Zustimmung der Rechteinhaber, Kopien von Noten zu machen und im Unterricht zu benutzen. Wir haben zu diesem Zwecke einen Lizenzvertrag mit VG-Musikedition / GEMA geschlossen und dürfen Kopien im vertraglich vorgesehenen Rahmen anfertigen.
2. Wir setzen Sie davon in Kenntnis, dass wir personengebundene Daten – soweit geschäftsnotwendig und im Rahmen des Bundesdatenschutzgesetzes zulässig – EDV-gemäß speichern und verarbeiten. Diese Verarbeitung und Speicherung findet unter anderem auf Cloudservern innerhalb der EU statt. Ausführliche Erläuterungen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
§ 12 Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Vereinbarung ungültig sein oder werden, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen hierdurch nicht berührt.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Unterrichts-Karten
Mit dem Erwerb der jeweiligen Unterrichtskarte werden diese Geschäftsbedingungen rechtsverbindlich anerkannt.
§ 1 Gegenstand
1. Die Unterrichtskarten beinhalten folgende Anzahl an Unterrichtseinheiten:
5er Karte: 5 Einheiten
10er Karte: 10 Einheiten
2. Die Unterrichtseinheit beträgt 30 Minuten Einzelunterricht.
§ 2 Gültigkeit / Umtausch / Rückgabe
1. Die Unterrichtskarten haben eine Gültigkeit von einem Jahr ab Kaufdatum.
2. Es besteht kein Umtauschrecht bzw. Rückgaberecht mit Geldrückgabe.
3. Die Unterrichtskarten sind übertragbar. Dies setzt jedoch die Information der Schulverwaltung voraus.
§ 3 Erfüllungsort
Der Unterricht findet in den Räumen der M. & S Music School gemeinnützige GmbH, Stiftstr. 3 / Cappelstr. 18 in 59555 Lippstadt oder in einer mit der Musikschule kooperierenden Einrichtung statt.
§ 4 Unterrichtstermin
1. Die Buchung eines Unterrichtstermins kann telefonisch, via Mail oder in persönlicher Absprache mit dem Dozenten erfolgen. Die Kontaktmöglichkeiten sind wie folgt: Telefon: 02941/79495 Mail: info@ms-lippstadt.de
2. Es ist immer nur die Buchung eines Termins, unter Berücksichtigung einer Vorlaufzeit von min. 4 Werktagen (Montag bis Freitag), möglich. Es besteht kein Anspruch auf einen regelmäßig festgelegten Termin.
3. Termin-Stornierungen müssen mindestens einen Tag vorher telefonisch oder per E-Mail erfolgen. Erfolgt die Stornierung nicht bzw. nicht im genannten Zeitraum, wird die Unterrichtseinheit als erteilt gewertet und somit abgerechnet.
§ 5 Unterrichtsgebühren / Zahlung
1. Für die Unterrichtkarten werden Gebühren laut aktueller Gebührenordnung der M. & S. Music School gemeinnützige GmbH erhoben. 2. Die Zahlung der Unterrichtskarten erfolgt in bar, per EC-/Kreditkarten, SEPA Basis-Lastschrift oder auf Rechnung vor Antritt der ersten Unterrichtseinheit.
3. Weist Ihr Konto bei Teilnahme am Lastschriftverfahren keine Deckung auf und/oder die Buchung kommt aus anderen Gründen zurück, berechnen wir für den Mehraufwand eine Bearbeitungsgebühr von 10,-€.
§ 6 Ferien
1. Die Ferienplanung der Musikschule orientiert sich an den Schulferien in Nordrhein-Westfalen. Der Unterricht findet in 36 Wochen je Kalenderjahr statt.
2. Die Ferien werden, durch die Musikschule, im Vorfeld bekannt gegeben (via Aushang sowie online auf der Homepage der Musikschule).
§ 7 Haftung
1. Es gilt ausschließlich die gesetzliche Haftpflicht. Für den Verlust oder Beschädigung mitgebrachter Gegenstände oder Wertsachen wird keine Haftung übernommen. Dies gilt insbesondere für Kleidung, Geld und Instrumente.
2. Eine Aufsichtspflicht für minderjährige Schüler(innen) besteht nur während des Unterrichts. Sie beginnt beim Betreten des Unterrichtsraumes und endet beim Verlassen desselben.
3. Es besteht keine gesonderte Unfallversicherung für die Schüler(innen).
§ 8 Urheber- und Datenschutz
1. Gemäß § 53 Abs. 4 UrhG ist es nicht gestattet, ohne die Zustimmung der Rechteinhaber, Kopien von Noten zu machen und im Unterricht zu benutzen. Wir haben zu diesem Zwecke einen Lizenzvertrag mit der VG-Musikedition / GEMA geschlossen und dürfen Kopien im vertraglich vorgesehenen Rahmen anfertigen.
2. Wir setzen Sie davon in Kenntnis, dass wir personengebundene Daten – soweit geschäftsnotwendig und im Rahmen des Bundesdatenschutzgesetzes zulässig – EDV-gemäß speichern und verarbeiten. Diese Verarbeitung und Speicherung findet unter anderem auf Cloudservern innerhalb der EU statt.
Ausführliche Erläuterungen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
§ 9 Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Vereinbarung ungültig sein oder werden, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen hierdurch nicht berührt.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Workshops und Kurse
Mit der Anmeldung zu einem Workshop / Kurs werden diese Geschäftsbedingungen rechtsverbindlich anerkannt.
§ 1 Gegenstand
Gegenstand der Vereinbarung ist die Teilnahme an einem ausgewählten Workshop / Kurs. Bezüglich Dauer und
Kosten des Workshops/ Kurses gilt die entsprechende Workshop/ Kurs-Beschreibung. Die Buchung kann bis zu 8
Tage vor dem Workshop Termin erfolgen
§ 2 Rücktrittsrecht
Ein Rücktritt von einem gebuchten Workshop / Kurs ist bis 7 Tage vor Workshop / Kurs Termin möglich. Der Rücktritt muss schriftlich (Post oder E-Mail) erfolgen. Für die Rechtzeitigkeit gilt das Eingangsdatum. Bei Nichteinhaltung der
Frist ist der Teilnahmebeitrag in voller Höhe fällig.
§ 3 Erfüllungsort
Der Unterricht findet in den Räumen der M. & S Music School gemeinnützige GmbH, Stiftstr. 3 / Cappelstr. 18 in 59555 Lippstadt oder in einer mit der Musikschule kooperierenden Einrichtung statt.
§ 4 Zahlung
1. Die Zahlung der Workshops / Kurs erfolgt nach Rechnungsstellung via Überweisung, in bar, per EC-/Kreditkarten, SEPA Basis-Lastschrift. Es gelten die in der Rechnung genannten Zahlungsfristen.
2. Weist Ihr Konto bei Teilnahme am Lastschriftverfahren keine Deckung auf und/oder die Buchung kommt aus anderen Gründen zurück, berechnen wir für den Mehraufwand eine Bearbeitungsgebühr von 10,-€.
§ 5 Haftung
1. Es gilt ausschließlich die gesetzliche Haftpflicht. Für den Verlust oder Beschädigung mitgebrachter Gegenstände oder Wertsachen wird keine Haftung übernommen. Dies gilt insbesondere für Kleidung, Geld und Instrumente.
2. Eine Aufsichtspflicht für minderjährige Schüler(innen) besteht nur während des Unterrichts. Sie beginnt beim Betreten des Unterrichtsraumes und endet beim Verlassen desselben.
3. Es besteht keine gesonderte Unfallversicherung für die Schüler(innen).
§ 6 Urheber- und Datenschutz
1. Gemäß § 53 Abs. 4 UrhG ist es nicht gestattet, ohne die Zustimmung der Rechteinhaber, Kopien von Noten zu machen und im Unterricht zu benutzen. Wir haben zu diesem Zwecke einen Lizenzvertrag mit der VG-Musikedition / GEMA geschlossen und dürfen Kopien im vertraglich vorgesehenen Rahmen anfertigen.
2. Wir setzen Sie davon in Kenntnis, dass wir personengebundene Daten – soweit geschäftsnotwendig und im Rahmen des Bundesdatenschutzgesetzes zulässig – EDV-gemäß speichern und verarbeiten. Diese Verarbeitung und Speicherung findet unter anderem auf Cloudservern innerhalb der EU statt.
Ausführliche Erläuterungen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
§ 7 Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Vereinbarung ungültig sein oder werden, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen hierdurch nicht berührt.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie die M. & S. Music School gemeinnützige GmbH, Cappelstraße 18, 59555 Lippstadt, Telefon 02941/79495, E-Mail info@ms-lippstadt.de, mittels einer eindeutigen Erklärung per Brief oder E-Mail über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufes
Wenn sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleitungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die M. & S. Music School gGmbH und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortliche Stelle:
M. & S. Music School gGmbH, Cappelst. 18, 59555 Lippstadt , Tel.: 02941/79495, Mail: info@ms-lippstadt.de
Datenschutzbeauftragter:
IITR Datenschutz GmbH, Marienplatz 2, 80331 München, Tel.: 089-18917360, Mail: email@iitr.de
2. Quelle und Art der Datennutzung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten. Zum anderen verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Telefonbücher, Internetverzeichnisse,etc.) zulässigerweise gewonnen haben und verarbeiten dürfen. Relevante personenbezogene Daten sind Personalien (Name, Adresse und andere Kontaktdaten, Geburtstag). Darüber hinaus können dies auch Auftragsdaten, Daten aus der Erfüllung unserer und ihrer vertraglichen Verpflichtungen (z. B. Vertragsdaten, Unterrichtsdaten, Bankdaten, Daten im EC-Zahlungsverkehr, etc.), Dokumentationsdaten (z. B. Anwesenheitslisten), Daten über Ihre Nutzung von unseren angebotenen Telemedien (z. B. Zeitpunkt des Aufrufs unserer Webseiten) sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten sein. Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine automatisierte Entscheidungsfindung und auch keine Profilbildung.
3. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Erbringung von Dienstleistungen im Musikpädagogischen Bereich (Musikunterricht) und insbesondere zur Durchführung unserer Verträge oder Vereinbarungen mit Ihnen und der Ausführung Ihrer Aufträge sowie aller mit dem Betrieb und der Verwaltung einer Musikschule erforderlichen Tätigkeiten.
Der Abschluss bzw. die Durchführung eines Unterrichtsvertrages ist ohne die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht möglich. Dies gilt ebenfalls für kostenfreie Angebote, wie z.B. Probestunden. Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten.
Beispiele:
Konsultation von und Datenaustausch mit Auskunfteien (z. B. SCHUFA) zur Ermittlung von Bonitäts- bzw. Ausfallrisiken
Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs
Verhinderung und Aufklärung von Straftaten
Videoüberwachungen dienen der Sammlung von Beweismitteln bei Straftaten oder dienen damit dem Schutz von Kunden und Mitarbeitern sowie der Wahrnehmung des Hausrechts, Maßnahmen zur Sicherstellung des Hausrechts, Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten.
Werbung für unsere eigenen Produkte und Dienstleistungen
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Vereinbarungen von Probestunden, Verwendung von Fotos für Werbezwecke, etc.) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
4. Empfänger der personenbezogenen Daten
Innerhalb der Musikschule erhalten diejenigen Stellen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter können zu diesen genannten Zwecken Daten erhalten. Dies sind Unternehmen in den Kategorien Banken, Zahlungsdienstleister, IT-Dienstleistungen, Telekommunikation, Inkasso, Beratung und Consulting, sowie Musikschulverwaltungs-Dienstleistungen.
Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben.
5. Dauer der Datenspeicherung
Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung, was beispielsweise auch die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrages umfasst. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre. Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel 3 Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.
6. Datenübermittlung in Drittstaaten
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums – EWR) findet nur statt, soweit dies zur Ausführung Ihrer Aufträge erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
7. Ihre Datenschutz- und Beschwerderechte
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft, das Recht auf Berichtigung, das Recht auf Löschung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit seiner personenbezogenen Daten. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde.
8. Information über Ihr Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen.
Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die gegen die Datenverarbeitung sprechen.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
M. & S. Music School gGmbH, Cappelst. 18, 59555 Lippstadt, Tel.: 02941/79495, Mail: info@ms-lippstadt.de
Angaben gemäß § 5 TMG:
M. & S. Music School gGmbH
Cappelstraße 18
59555 Lippstadt
Vertreten durch: Stefan Schlenke, Christian Mews
Kontakt:
Telefon: 02941/79495
E-Mail: info@ms-lippstadt.de
Registereintrag:
Eintragung im Handelsregister.
Registergericht: Amtsgericht Paderborn
Registernummer: HRB 13332
Umsatzsteuer:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE316793890