Musikschule Hoting
Allgemeine Geschäftsbedingungen für FLEXI ABO KIDS, FLEXI ABO ENSEMBLE & ENSEMBLE KIDS & FLEXI ABO ROOMS
§ 1 – Tarifbedingungen FLEXI ABO KIDS & FLEXI ABO ENSEMBLE & ENSEMBLE KIDS
1. Unbegrenzte Teilnahme an den FLEXI ABO KIDS & FLEXI ABO Ensemble & ENSEMBLE KIDS
2.
3. Die 1st Music Kids Kurse beinhalten einen Tarifaufschlag für die Leihinstrumente, sowie eine einmalige Gebühr für das 1st MK Unterrichtsbuch.
§ 2 - Unterrichtsort
1. In der Regel findet der Unterricht in den Räumen der Musikschule Hoting statt.
2. Kann der Unterricht aus Gründen der Höheren Gewalt oder infolge behördlicher oder gesetzlicher Anordnung bzw. Regelung (z.B.wegen einer Pandemie) nicht in den vereinbarten Räumlichkeiten bei gleichzeitiger räumlicher Anwesenheit von Dozent*In und Schüler*In (Präsenzunterricht) erbracht werden, ist die Musikschule Hoting berechtigt, nach rechtzeitiger vorheriger Ankündigung zu den bisher vereinbarten Unterrichtsbeiträgen den Unterricht zu den vereinbarten Unterrichtszeiten online per Live-Videoübertragung zu erbringen. Die eigenen Kosten der Online-Übertragung trägt jede Partei selbst.
a) Höhere Gewalt im Sinne dieser Regelung ist ein von außen kommendes, unvorhersehbares und unbeherrschbares außergewöhnliches Ereignis, das auch durch äußerste Sorgfalt nicht verhütet bzw. abgewendet werden kann (z.B. Blitz- schlag, Erdbeben, Pandemie, Naturkatastrophen wie z.B. Erdbeben, Überschwemmungen, Unwetter, aber auch niederer Zufall wie Aufruhr, Blockade, Boykott, Brand, Bürgerkrieg, Embargo, Geiselnahmen, Krieg, Revolution, Streiks, Terrorismus).
§ 3 - Unterrichtsfreie Zeiten
An den gesetzlichen sowie kirchlichen Feiertagen findet kein Unterricht statt. In den (Oster-, Herbst- und Weihnachtsferien finden keine FLEXI ABO KIDS & FLEXI ABO ENSMBLE KURSE statt.
§ 5 - Unterrichtsausfall - Unterrichtsregelung - Erstattung der Kursbeiträge bei Ausfall
1. Sollte der Kurs aufgrund einer Erkrankung der Dozenten ausfallen, wird die Kursgebühr erst nach drei aufeinanderfolgenden Ausfällen komplett erstattet. Die Kursteilnehmer haben Anspruch auf höchstens 36 Unterrichtstermine pro Jahr, diese sind mit den Kursbeiträgen abgegolten. Bei krankheitsbedingter Abwesenheit der Schüler kann jedoch keine Erstattung gewährt werden.
2. Bei einer Gruppengröße von max. 2 Teilnehmern wird die Kursdauer aus pädagogischen Gründen auf 30 Min verkürzt.
§ 5a. Unterrichtsausfall während des Probemonats
Bei krankheitsbedingtem Ausfall des Unterrichts seitens der Dozenten, während des Probemonats wird die Probelaufzeit um die ausgefallenen Wochen verlängert.
§ 1a - Tarifbedingungen FLEXI ABO ROOMS
1. Unbegrenzte Raumnutzung inkl. Equipment. FLEXI ABONNEMENT Teilnehmer erhalten auf die FLEXI ABO ROOMS Tarife automatisch 20% Ermäßigung.
2. Mindestlaufzeit wählbar 3, 6 und 12 Monate.
3. Für selbstmitgebrachtes Equipment kann keine Haftung übernommen werden und berechtigt auch nicht die Reduzierung der Tarifbeiträge.
4. Die Nutzung des zur Verfügung gestellten Equipment steht den FLEXI ABO ROOMS Nutzern frei.
5. Die Buchung muss pro Band- oder pro Ensemble Mitglied vorgenommen werden.
6. Die Buchung optionaler Stundenpakete (kostenpflichtige Dienstleistung) für Instrumentalunterricht, durch unsere Dozenten ist ebenfalls gegeben und kann nach Absprache in Anspruch genommen werden.
§ 2a. - Raumbuchung- Zugangsvoraussetzung zu den Räumen
1. Eine Raumbuchung kann bis zu spätestens 15 Min. vor Buchungszeit über unser Buchungssystem Anny gebucht werden. Voraussetzung dafür ist, dass die Räume in diesen Zeiten frei zur Verfügung stehen. Die Kurse und auch der Unterricht in den Räumen der Musikschule haben immer Vorrang.
2. Die Musikschulräume können auch wöchentlich regelmäßig gebucht werden. Dies setzt voraus, dass in den Zeiten keine anderen Buchungen vorliegen oder Kurse stattfinden. Ab spätestens 21:30 Uhr werktags sind die Proben einzustellen, um die Nachtruhe im Haus zu gewährleisten.
3. Die minimale Buchungszeit beträgt 30 Min. und maximal 90 Min. Sollte der gebuchte Raum nach der maximalen Laufzeit frei sein, sollte die Buchung nach Ende der Buchungszeit noch einmal verlängert werden, damit der Raum weiter geblockt bleibt.
4. Der Zugang zu den Musikschulräumen erfolgt über einen digitalen Türschlüsselcode per Smartphone App. Dieser wird den Probeteilnehmern nach Buchung per Mail gesondert mitgeteilt und muss innerhalb von 48 Stunden auf dem Smartphone aktiviert werden. Ebenso der Mitgliederzugang zum Buchungssystem Anny erfolgt nach erfolgreicher Buchung des Abonnement.
5. Es ist darauf zu achten, dass nach der Buchungszeit die Musikschule per App immer geschlossen wird, wenn kein weiterer Teilnehmer mehr in den Räumen anwesend ist. So dass Fremden Personen kein Zutritt ermöglicht werden kann.
6. Eine gesetzliche Privathaftpflicht Versicherung wird vorausgesetzt und wird mit Vertragsbestätigung bescheinigt.
7. Eine Raumbuchung an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen ist ausgeschlossen.
§ 3 – Beitragszahlung
1. Die Beiträge sind Jahresbeträge, welche in 3, 6, oder 12 Monatsraten gezahlt werden (je nach Wahl der Abolaufzeit).
2. Die Unterrichtsbeiträge sind monatlich im voraus zahlbar. Die Zahlung erfolgt durch Lastschrift zum 1. Des Monats bzw. am darauffolgenden Bankarbeitstag.
3. Im Falle einer unbegründeten Rücklastschrift wird eine Gebühr von 5,00 € berechnet und geht zu Lasten des Vertragspartners bzw. Kontoinhabers.
4. Bei Nichtnutzung des Angebots können keine Abzüge von den Beiträgen gemacht werden.
5. Eine jährliche Beitragserhöhung von Max. 5% auf den monatlichen Beitrag behält sich die Musikschulleitung vor. In diesem Fall ist das Sonderkündigungsrecht außer Kraft gesetzt.
§ 4 - Unterrichtsfreie Zeiten
In den Ferien steht unseren FLEXI ABO ROOMs Nutzern, die Raumbuchung weiterhin zur Verfügung.
§ 5 - Vertragslaufzeit und Kündigung
1. Die Laufzeit des Abonnements erstreckt sich über den gewählten Abonnementzeitraum (3, 6 oder 12 Monate). Bei Kündigung muss diese spätestens 1 Monat vor Ende der Abonnementlaufzeit schriftlich erfolgen (per Post als Einwurfeinschreiben an die Postanschrift - siehe Fußzeile- oder per E-Mail). Für die Rechtzeitigkeit der Kündigung gilt das Eingangsdatum. Erfolgt keine schriftliche Kündigung, so verlängert sich der Vertrag automatisch immer um einen Monat und ist nach Ende der gebuchten Abolaufzeit monatlich, zum Ende eines Monats kündbar.
§ 7 - Organisatorische Neuregelungen
Die Schulleitung behält sich Neuregelungen in Bezug auf Unterricht und Organisation, wie z.B. die Zusammenlegung oder Auflösung von Kursen, Terminänderungen, Einsatz einer anderen Lehrkraft jederzeit vor.
§ 8 - Haftung und Hausordnung
1. Es gilt die gesetzliche Haftpflicht. Für den Verlust oder die Beschädigung mitgebrachter Kleidung, Kinderwagen, Fahrräder sowie Wertgegenstände, Geld und Instrumente wird keine Haftung übernommen.
2. Spielzeug, Speisen und Getränke dürfen nicht in die Unterrichtsräume mitgebracht werden.
§ 9 - Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen/ Änderungsvorbehalt
Wir sind berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einseitig zu ändern, soweit dies zur Beseitigung nachträglich entstehender Äquivalenzstörungen oder zur Anpassung an veränderte gesetzliche oder technische Rahmenbedingungen notwendig ist. Über eine Änderung werden wir den Kunden unter Mitteilung des Inhalts der geänderten Regelungen an die zuletzt bekannte E-Mail-Adresse des Kunden informieren. Die Änderung wird Vertragsbestandteil des Abonnements, wenn der Kunde nicht binnen sechs Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung der Einbeziehung in das Abonnement uns gegenüber in Schrift- oder Textform widerspricht.
© Musikschule Hoting, Alle Rechte vorbehalten. Stand: 20.02.2025
Musikschule Hoting – Industriehof 3a, 26133 Oldenburg Bankverbindung: Volksbank Oldenburg - IBAN: DE362806182280037753800 - BIC: GENODEF1EDE Musikschulleiter: Christian Hoting - Gerichtsstand ist Oldenburg
Sofern keine kostenpflichtige Dienstleistung in Anspruch genommen wird, ist diese Widerspruchsbelehrung hinfällig.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
MUSIKSCHULE HOTING
Industriehof 3a
26133 Oldenburg
Telefon 0441/ 18 116 997
Email info@hoting-music.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.
An
MUSIKSCHULE HOTING
Industriehof 3a
26133 Oldenburg
Telefon 0441/ 18 116 997
Email info@hoting-music.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung:
Bestellt am:
Kundennummer (sofern bekannt):
Name:
Anschrift:
Datum:
Unterschrift:
nur bei Mitteilung auf Papier
DATENSCHUTZHINWEISE
Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Musikschule Hoting und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortliche Stelle: Musikschule Hoting- vertreten durch Christian Hoting, Industriehof 3a, 26133 Oldenburg
Telefon: 0441/ 18 116 997 - E-Mail: info@hoting-music.de
2. Quelle und Art der Datennutzung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten. Zum anderen verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Telefonbücher, Internetverzeichnisse, etc.) zulässigerweise gewonnen haben und verarbeiten dürfen. Relevante personenbezogene Daten sind Personalien (Name, Adresse und andere Kontaktdaten, Geburtstag). Darüber hinaus können dies auch Auftragsdaten, Daten aus der Erfüllung unserer und ihrer vertraglichen Verpflichtungen (z. B. Vertragsdaten, Unterrichtsdaten, Bankdaten, Daten im EC-Zahlungsverkehr, etc.), Dokumentationsdaten (z. B. Anwesenheitslisten), Daten über Ihre Nutzung von unseren angebotenen Telemedien (z. B. Zeitpunkt des Aufrufs unserer Webseiten) sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten sein. Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine automatisierte Entscheidungsfindung und auch keine Profilbildung.
3. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen DatenschutzGrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Erbringung von Dienstleistungen im Musikpädagogischen Bereich (Musikunterricht) und insbesondere zur Durchführung unserer Verträge oder Vereinbarungen mit Ihnen und der Ausführung Ihrer Aufträge sowie aller mit dem Betrieb und der Verwaltung einer Musikschule erforderlichen Tätigkeiten. Der Abschluss bzw. die Durchführung eines Unterrichtsvertrages ist ohne die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht möglich. Dies gilt ebenfalls für kostenfreie Angebote, wie z.B. Probestunden. Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten.
Beispiele:
• Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
• Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs
• Verhinderung und Aufklärung von Straftaten
• Werbung für unsere eigenen Produkte und Dienstleistungen Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Vereinbarungen von Probestunden, Verwendung von Fotos für Werbezwecke, etc.) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
4. Empfänger der personenbezogenen Daten
Innerhalb der Musikschule erhalten diejenigen Stellen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und
gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter können zu diesen genannten
Zwecken Daten erhalten. Dies sind Unternehmen in den Kategorien Banken, Zahlungsdienstleister, IT-Dienstleistungen, Telekommunikation, Inkasso, Beratung und Consulting, sowie Musikschulverwaltungs-Dienstleistungen. Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben.
5. Dauer der Datenspeicherung
Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung, was beispielsweise auch die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrages umfasst. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre. Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel 3 Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.
6. Datenübermittlung in Drittstaaten
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums – EWR) findet nur statt, soweit dies zur Ausführung Ihrer Aufträge erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
7. Ihre Datenschutz- und Beschwerderechte
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft, das Recht auf Berichtigung, das Recht auf Löschung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit seiner personenbezogenen Daten. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde.
8. Information über Ihr Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen. Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die gegen die Datenverarbeitung sprechen. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
Musikschule Hoting, Christian Hoting, Industriehof 3a, 26133 Oldenburg
Telefon: 0441/ 18 116 997 - E-Mail: info@hoting-music.de
Dann meldet euch zu unserem Newsletter an und ihr werdet immer zu aktuellen Terminen, Aktionen oder Events benachrichtigt! In der Regel werden max. 6 Newsletter pro Jahr verschickt.Ihr habt jederzeit das Recht diese Anmeldung zu widerrufen. Dazu schickt uns eine Mail mit dem Betreff "Newsletter widerrufen" an info@hoting-music.de und ihr werdet aus dem Verteiler gelöscht.
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Christian Hoting
Industriehof 3a
26133 Oldenburg
Vertreten durch:
Christian Hoting
Kontakt:
Telefon: 0441-18116997
E-Mail: info@hoting-music.de
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (''Google''). Google Analytics verwendet sog. ''Cookies'', Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Google AdSense
Diese Website benutzt Google Adsense, einen Webanzeigendienst der Google Inc., USA (''Google''). Google Adsense verwendet sog. ''Cookies'' (Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Google Adsense verwendet auch sog. ''Web Beacons'' (kleine unsichtbare Grafiken) zur Sammlung von Informationen. Durch die Verwendung des Web Beacons können einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet und gesammelt werden. Die durch den Cookie und/oder Web Beacon erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website im Hinblick auf die Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten und Anzeigen für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web Beacons können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen ''keine Cookies akzeptieren'' wählen (Im MS Internet-Explorer unter ''Extras > Internetoptionen > Datenschutz > Einstellung''; im Firefox unter ''Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies''); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.