Bitte schreibe uns, an welchen Kursen Du interessiert bist. Damit Du das Angebot in vollem Umfang nutzen kannst, erhält Du einen Scan-Code, sozusagen als Eintrittskarte zu den Kursangeboten.
Wenn Du Dich für 5€ zur Open Jam Session oder zum Offenen Singen anmelden willst, klicke bitte HIER
Allgemeine Geschäftsbedingungen MCH Kids
§ 1 – Tarifbedingungen
1. MCH Kids:
1. Unbegrenzte Teilnahme an den MCH Kids-Kursen in der passenden Altersgruppe.
2. Mindestlaufzeit wählbar: 3, 6 oder 12 Monate.
§ 2 – Unterrichtsort
1. In der Regel findet der Unterricht in den Räumen des Music College Hannover e.V. bzw. der Kooperationseinrichtung statt. Die Räume der MCH Kids-Kurse befinden sich verteilt auf 2 Standorte (Hannover Groß-Buchholz sowie Hannover Südstadt-Zoo).
2. Kann der Unterricht aus Gründen der Höheren Gewalt oder infolge behördlicher oder gesetzlicher Anordnung bzw. Regelung (z.B. wegen einer Pandemie) nicht in den vereinbarten Räumlichkeiten bei gleichzeitiger räumlicher Anwesenheit von Dozenten und Schülern (Präsenzunterricht) erbracht werden, ist die Musikschule berechtigt, nach rechtzeitiger vorheriger Ankündigung zu den bisher vereinbarten Unterrichtsbeiträgen den Unterricht zu den vereinbarten Unterrichtszeiten online per Live-Videoübertragung zu erbringen. Die eigenen Kosten der Online-Übertragung trägt jede Partei selbst. Sollte der Schüler (die Schülerin) nicht über die technischen Voraussetzungen für einen Unterricht per Live-Videoübertragung verfügen, ruht im Tarif MCH Kids der Unterrichtsvertrag bis zum Wegfall der Höheren Gewalt bzw. der behördlichen oder gesetzlichen Anordnung bzw. Regelung.
3. Höhere Gewalt im Sinne dieser Regelung ist ein von außen kommendes, unvorhersehbares und unbeherrschbares außergewöhnliches Ereignis, das auch durch äußerste Sorgfalt nicht verhütet bzw. abgewendet werden kann (z.B. Blitzschlag, Erdbeben, Pandemie, Naturkatastrophen wie z.B. Erdbeben, Überschwemmungen, Unwetter, aber auch niederer Zufall wie Aufruhr, Blockade, Boykott, Brand, Bürgerkrieg, Embargo, Geiselnahmen, Krieg, Revolution, Streiks, Terrorismus).
§ 3 – Beitragszahlung
1. Die Beiträge sind Jahresbeiträge, welche in 3, 6 bzw. 12 Monatsraten gezahlt werden (je nach Wahl der Mindestlaufzeit).
2. Die Unterrichtsbeiträge sind monatlich im Voraus zahlbar. Die Zahlung erfolgt durch Lastschrift zum 1. des Monats bzw. am darauffolgenden Werktag.
3. Im Falle einer unbegründeten Rücklastschrift werden Rücklastschriftgebühren pauschal in Höhe von 8.- € berechnet.
4. Bei Nichtnutzung des Angebots können keine Abzüge von den Beiträgen gemacht werden.
§ 4 – Unterrichtsfreie Zeiten
An den gesetzlichen sowie kirchlichen Feiertagen in Niedersachsen findet kein Unterricht statt.
§ 5 – Vertragsmindestlaufzeit und Kündigung
Die Mindestlaufzeit des Abo-Vertrages erstreckt sich je nach Wahl über einen Zeitraum von 3, 6 oder 12 Monaten. Bei Kündigung muss diese spätestens 30 Tage vor Ende der Abonnementlaufzeit schriftlich erfolgen (Kündigungsformular auf der Website www.musiccollege-hannover.de, per Post als Einwurfeinschreiben an Music College Hannover e.V., Bultstraße 7-9, 30159 Hannover oder per E-Mail). Für die Rechtzeitigkeit der Kündigung gilt das Eingangsdatum. Erfolgt keine schriftliche Kündigung, so verlängert sich der Vertrag auf unbestimmte Zeit. Eine Kündigung ist jederzeit mit der Frist von einem Monat möglich.
§ 6 – Organisatorische Neuregelungen
Die Schulleitung behält sich Neuregelungen in Bezug auf Kurse und Organisation, wie z.B. Terminänderungen, Einsatz einer anderen Lehrkraft, jederzeit vor.
§ 7 – Haftung und Hausordnung
1. Es gilt die Hausordnung des Music College Hannover e.V.
2. Es gilt die gesetzliche Haftpflicht. Für den Verlust oder die Beschädigung mitgebrachter Kleidung, Kinderwagen, Fahrräder sowie Wertgegenstände, Geld und Instrumente wird keine Haftung übernommen.
3. Spielzeug, Speisen und Getränke dürfen nicht in die Unterrichtsräume mitgebracht werden.
§ 8 – Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen/ Änderungsvorbehalt
Wir sind berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einseitig zu ändern, soweit dies zur Beseitigung nachträglich entstehender Äquivalenzstörungen oder zur Anpassung an veränderte gesetzliche oder technische Rahmenbedingungen notwendig ist. Über eine Änderung werden wir den Kunden unter Mitteilung des Inhalts der geänderten Regelungen an die zuletzt bekannte E-Mail-Adresse des Kunden informieren. Die Änderung wird Vertragsbestandteil des Abonnements, wenn der Kunde nicht binnen sechs Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung der Einbeziehung in das Abonnement uns gegenüber in Schrift- oder Textform widerspricht.
© Music College Hannover e.V., Alle Rechte vorbehalten. Stand: 09.01.2023
Allgemeine Geschäftsbedingungen MCH Kurs Abo
§ 1 – Gegenstand der Vereinbarung
1. Der Tarif MCH Kurs ermöglicht die Teilnahme an offenen Kursangeboten. Entweder wöchentlich (45 Minuten) oder 14-tägig (90 Minuten). Für besondere Angebote ist eine eigene Anmeldung notwendig. Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 12 Jahre.
2. Die Mindestlaufzeit ist frei wählbar: 3, 6 oder 12 Monate.
3. Sowohl Kursangebote als auch Preise für die jeweiligen Mindestlaufzeiten sind auf der Homepage des Music College Hannover e.V. veröffentlicht und einsehbar.
4. Angebote können auch während der Schulferien weiter genutzt werden, sofern der Dozent in der Zeit anwesend ist. Ansonsten besteht die Möglichkeit auf andere Angebote auszuweichen.
§ 2 – Unterrichtsort
1. In der Regel findet der Unterricht in den Räumen des Music College Hannover e.V. bzw. der Kooperationseinrichtung statt. Die Räume des Music College Hannover e.V. befinden sich verteilt auf 3 Standorte (Hannover Groß-Buchholz, Hannover Südstadt-Zoo sowie Hannover Vahrenheide).
2. Kann ein Kursangebot aus Gründen der Höheren Gewalt oder infolge behördlicher oder gesetzlicher Anordnung bzw. Regelung (z.B. wegen einer Pandemie) nicht in den vereinbarten Räumlichkeiten bei gleichzeitiger räumlicher Anwesenheit von Dozenten und Kursteilnehmern (Präsenzunterricht) erbracht werden, ist die Musikschule berechtigt, nach rechtzeitiger vorheriger Ankündigung zu den bisher vereinbarten Unterrichtsbeiträgen die Kursangebote zu den vereinbarten Unterrichtszeiten online per Live-Videoübertragung zu erbringen. Die eigenen Kosten der Online-Übertragung trägt jede Partei selbst. Sollte ein Kursteilnehmer nicht über die technischen Voraussetzungen für einen Unterricht per Live-Videoübertragung verfügen, ruht im Tarif MCH Kurs das Vertragsverhältnis bis zum Wegfall der Höheren Gewalt bzw. der behördlichen oder gesetzlichen Anordnung bzw. Regelung.
3. Höhere Gewalt im Sinne dieser Regelung ist ein von außen kommendes, unvorhersehbares und unbeherrschbares außergewöhnliches Ereignis, das auch durch äußerste Sorgfalt nicht verhütet bzw. abgewendet werden kann (z.B. Blitzschlag, Erdbeben, Pandemie, Naturkatastrophen wie z.B. Erdbeben, Überschwemmungen, Unwetter, aber auch niederer Zufall wie Aufruhr, Blockade, Boykott, Brand, Bürgerkrieg, Embargo, Geiselnahmen, Krieg, Revolution, Streiks, Terrorismus).
§ 3 – Beitragszahlung
1. Die Beiträge sind Jahresbeiträge, welche in 3, 6 bzw. 12 Monatsraten gezahlt werden (je nach Wahl der Mindestlaufzeit).
2. Die Unterrichtsbeiträge sind monatlich im Voraus zahlbar. Die Zahlung erfolgt durch Lastschrift zum 1. des Monats bzw. am darauffolgenden Werktag.
3. Im Falle einer unbegründeten Rücklastschrift werden Rücklastschriftgebühren pauschal in Höhe von 8.- € berechnet.
4. Bei Nichtnutzung des Angebots können keine Abzüge von den Beiträgen gemacht werden.
§ 4 – Unterrichtsfreie Zeiten
An den gesetzlichen sowie kirchlichen Feiertagen in Niedersachsen findet kein Unterricht statt.
§ 5 – Vertragsmindestlaufzeit und Kündigung
Die Mindestlaufzeit des Abo-Vertrages erstreckt sich je nach Wahl über einen Zeitraum von 3, 6 oder 12 Monaten. Bei Kündigung muss diese spätestens 30 Tage vor Ende der Abonnementlaufzeit schriftlich erfolgen (Kündigungsformular auf der Website www.musiccollege-hannover.de, per Post als Einwurfeinschreiben an Music College Hannover e.V., Bultstraße 7-9, 30159 Hannover oder per E-Mail). Für die Rechtzeitigkeit der Kündigung gilt das Eingangsdatum. Erfolgt keine schriftliche Kündigung, so verlängert sich der Vertrag auf unbestimmte Zeit. Eine Kündigung ist dann jederzeit mit der Frist von einem Monat möglich.
§ 6 – Organisatorische Neuregelungen
Die Schulleitung behält sich Neuregelungen in Bezug auf Kurse und Organisation, wie z.B. Terminänderungen, Einsatz einer anderen Lehrkraft, jederzeit vor.
§ 7 – Haftung und Hausordnung
1. Es gilt die Hausordnung des Music College Hannover e.V.
2. Es gilt die gesetzliche Haftpflicht. Für den Verlust oder die Beschädigung mitgebrachter Kleidung, Kinderwagen, Fahrräder sowie Wertgegenstände, Geld und Instrumente wird keine Haftung übernommen.
3. Spielzeug, Speisen und Getränke dürfen nicht in die Unterrichtsräume mitgebracht werden.
§ 8 – Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen/ Änderungsvorbehalt
Wir sind berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einseitig zu ändern, soweit dies zur Beseitigung nachträglich entstehender Äquivalenzstörungen oder zur Anpassung an veränderte gesetzliche oder technische Rahmenbedingungen notwendig ist. Über eine Änderung werden wir den Kunden unter Mitteilung des Inhalts der geänderten Regelungen an die zuletzt bekannte E-Mail-Adresse des Kunden informieren. Die Änderung wird Vertragsbestandteil des Abonnements, wenn der Kunde nicht binnen sechs Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung der Einbeziehung in das Abonnement uns gegenüber in Schrift- oder Textform widerspricht.
© Music College Hannover e.V., Alle Rechte vorbehalten. Stand: 09.01.2023
§ 1 - Tarife
Die unterschiedlichen Tarife der MCH Rooms Abos sind auf der Homepage des Music College Hannover e.V. veröffentlicht.
§ 1.1 - Tarife - Erläuterungen
1. MCH Rooms Base: tägliche Raumnutzung nach Verfügbarkeit möglich. 1 Stunde pro Tag. Für die Nutzung muss eine vorherige Buchung des Raumes erfolgen.
Mindestlaufzeit wählbar: 1, 3, 6 oder 12 Monat(e)
2. MCH Rooms Major: tägliche Raumnutzung nach Verfügbarkeit möglich. 2 aufeinander folgende Stunden pro Tag. Für die Nutzung muss eine vorherige Buchung des Raumes erfolgen.
Mindestlaufzeit wählbar: 1, 3, 6 oder 12 Monat(e)
3. MCH Rooms Base+/Major+: beide Modelle enthalten zusätzlich zur Raumnutzung eine Unterrichtseinheit (30 min) pro Monat inclusive. Der Unterricht muss über die Verwaltung per E-Mail gebucht werden. Jede Einheit ist nur für den laufenden Monat gültig und verfällt bei Nichtnutzung.
Mindestlaufzeit wählbar: 1, 3, 6 oder 12 Monat(e)
4. MCH Rooms Direkttermin: einmalige Raumbuchung für Einzelpersonen oder Bands. Der Raum kann nach Verfügbarkeit für einen bestimmten Termin gebucht werden. Es gelten besondere Stornierungs- und Widerrufsregeln (siehe § 11). Die Buchung wird nach Bestätigung und Zahlung verbindlich.
§ 1.2 - Nutzung für Einzelpersonen
Der Abonnent hat das Recht, den Proberaum für seine „Übe-Bedürfnisse“ allein zu nutzen. Begleitpersonen sind im Raum nicht gestattet.
§ 1.3 - Nutzung für Bands
Abonnenten können einen Raum auch als Band nutzen. Die maximale Probezeit am Tag ist durch die Statuten der Hausordnung und die maximale Verfügbarkeit geregelt.
§ 2 – Hinterlegung von Daten
Alle Abonnenten müssen eine Kopie ihres Personalausweises zur Identitätsprüfung vorlegen sowie ein aktuelles, einem Passfoto ähnliches Lichtbild beim Music College Hannover e.V. hinterlegen.
§ 3 – Reservierung eines Raumes
Die Reservierung eines Proberaumes erfolgt per Telefon oder E-Mail. Zu nennen sind dabei Vor- und Zuname, der Terminwunsch mit Datum und Uhrzeit, die Raumnummer (sofern bekannt) und bei Bands auch die Namen der beteiligten Probenteilnehmer. Anfragen zu Raumreservierungen werden binnen 2 Werktagen beantwortet.
§ 4 – Nutzbarkeit der Räumlichkeiten
Bestandteil des MCH Rooms Vertrags ist die Hausordnung des Music College Hannover e.V. Die Hausordnung kann auf der Homepage eingesehen und heruntergeladen werden. Außerdem hängt eine aktuelle Version in den Standorten des Music College einsehbar aus.
§ 5 – Vorbehaltsrecht
Für den Fall, dass der Music College Hannover e.V. innerhalb des reservierten Zeitraums wegen eigener Veranstaltungen (wie z.B. Workshops) auf einen Abo-Raum zugreifen muss und eine Übungsmöglichkeit dadurch verhindert wird, wird eine räumliche oder zeitliche Ausweichmöglichkeit angeboten.
§ 6 – Vertragsmindestlaufzeit und Kündigung
1. Die Mindestlaufzeit des Abo-Vertrages erstreckt sich je nach Wahl über einen Zeitraum von 3, 6 oder 12 Monaten.
2. Die Kündigung muss spätestens 1 Monat vor Ende der Vertragsmindestlaufzeit schriftlich oder in Textform erfolgen (Kündigungsformular auf der Website www.musiccollege-hannover.de, per Post als Einwurfeinschreiben an Music College Hannover e.V., Bultstraße 7-9, 30159 Hannover oder per E-Mail). Für die Rechtzeitigkeit der Kündigung gilt das Eingangsdatum. Erfolgt keine schriftliche Kündigung, so verlängert sich der Vertrag auf unbestimmte Zeit. Eine Kündigung ist dann jederzeit mit einer Frist von einem Monat möglich. Ausgenommen sind Abos über eine Laufzeit von 1 Monat. Diese müssen spätestens 14 Tage vor Ende der Vertragslaufzeit gekündigt werden. Für die Rechtzeitigkeit der Kündigung gilt das Eingangsdatum. Erfolgt keine schriftliche Kündigung, so verlängert sich der Vertrag automatisch um einen weiteren Monat.
§ 7 – Abo-Beiträge
§ 7.1
Die Beiträge sind Jahresbeiträge. Die Beitragshöhe hängt vom jeweiligen Tarif ab. Die Tarife der MCH Rooms Abos sind auf der Homepage des Music College Hannover e.V. veröffentlicht (siehe § 1). Gezahlt werden die Beiträge, je nach Mindestlaufzeit, in 1, 3, 6 oder 12 Raten.
§ 7.2
Die Beiträge sind monatlich im Voraus zahlbar. Sie werden zum Ersten eines jeden Monats per Sepa-Lastschriftmandat vom Konto des Abonnenten abgebucht. Im Falle einer unbegründeten Rücklastschrift werden die uns von der Bank berechneten Rücklastschriftgebühren berechnet.
§ 7.3
Bei Nichtnutzung des Angebots können keine Abzüge von Beiträgen geltend gemacht werden.
§ 8 - Zugang zu den Räumen
Der Zugang zu den Proberäumen wird über Schlüsseltresore und ein Nuki Smartlocksystem gewährleistet. Der Nutzer erhält zur entsprechenden Probezeit einen persönlichen Nuki Code. Proberaumschlüssel dürfen nur während der Probezeit aus dem Schlüsseltresor entnommen werden, um damit den entsprechenden Raum zu öffnen. Schlüssel müssen vom Nutzer nach der Nutzung des Raums zurück in den Schlüsseltresor gelegt werden.
§ 9 - Verlust oder Mitnahme des Schlüssels
1. Der Verlust eines Schlüssels ist dem Music College Hannover e.V. umgehend anzuzeigen. Der Verlust eines Schlüssels zieht den Austausch des Schließsystems nach sich. Die Installation eines neuen Schließsystems ist vom Verursacher des Schlüsselverlustes zu zahlen.
2. Die Mitnahme des Schlüssels nach der Probe ist nicht gestattet und führt automatisch zur Schadenersatzpflicht (s. auch § 9.1.3)
3. Eine Haftpflichtversicherung mit Abdeckung für Schlüsselverlust wird empfohlen, die meisten Versicherungen haben das inkludiert.
§ 10 – Benutzung des Proberaums
§ 10.1
Der Abonnent verpflichtet sich, das Objekt nur zur Ausübung musikalischer Tätigkeiten zu benutzen. Andere und gesetzlich verbotene Betätigungen sind untersagt.
§ 10.2
Der Abonnent verpflichtet sich, dem Rauch- und Alkoholverbot innerhalb der Räume der Musikschule Folge zu leisten (siehe dazu auch die Hausordnung des MCH).
§ 10.3
Untervermietung oder kostenlose Überlassung des Raums an weitere Personen ist nicht gestattet.
§ 10.4
Der Proberaum dient ausschließlich den musikalischen Probezwecken des Abonnenten. Unterricht auf eigene Rechnung ist im Proberaum nicht gestattet.
§ 10.5
Der Abonnent verpflichtet sich, alle schaltbaren Steckdosen und elektrischen Geräte vor Verlassen des Raumes auszuschalten und den Raum nach Beenden der Probe abzuschließen.
§ 10.6
Der Music College Hannover e.V. gewährleistet die ausreichende Versorgung mit Wasser, Strom und Heizung.
§ 10.7
Der Music College Hannover e.V. ist berechtigt, den Proberaum jederzeit ohne Vorankündigung zu betreten.
§ 10.8
Der Abonnent haftet für von ihm verursachte Schäden.
§ 11 – Direkttermin: Einzelbuchungen von Räumen
§ 11.1 Buchungsvorgang:
Einzelbuchungen eines Proberaumes erfolgen per E-Mail oder Telefon. Der Kunde erhält einen Anmeldelink zu einem Vertrag über einen Direkttermin, der dann per Lastschrift abgerechnet wird.
§11.2. Widerrufsrecht:
Sofern die Buchung im Rahmen eines Fernabsatzvertrages (z.B. telefonisch oder per E-Mail) zustande kommt, gilt ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Der Widerruf ist schriftlich per E-Mail oder Post an das Music College Hannover e.V. zu richten. Die Widerrufsfrist beginnt mit Erhalt der Buchungsbestätigung.
§ 11.3. Ausnahmen vom Widerrufsrecht:
Nach § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB entfällt das Widerrufsrecht, wenn der gebuchte Termin innerhalb der Widerrufsfrist stattfindet und der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat, dass die Leistung vor Ablauf der Widerrufsfrist erbracht wird.
§ 11.4. Stornierung und Rücktritt von Einzelbuchungen:
a) Rücktritt bis 14 Tage vor dem gebuchten Termin:
Bei einer Stornierung bis 14 Tage vor dem Termin werden 50 % der vereinbarten Kosten fällig.
b) Rücktritt ab 7 Tage vor dem gebuchten Termin:
Bei einer Stornierung ab 7 Tage vor dem Termin werden 100 % der vereinbarten Kosten fällig.
c) Ersatztermin:
Alternativ zur Stornierung kann der Kunde einen Ersatztermin innerhalb von 14 Tagen nach dem ursprünglichen Buchungstermin vereinbaren, ohne dass zusätzliche Kosten anfallen. Der bereits gezahlte Betrag wird auf den neuen Termin angerechnet. Dieser alternative Ersatztermin kann nur einmalig in Anspruch genommen werden. im Falle einer weiteren Stornierung werden 100 % der vereinbarten Kosten fällig. Erfolgt keine Vereinbarung eines Ersatztermins innerhalb der 14-Tages-Frist, gilt die Stornierung als endgültig, und die genannten Stornogebühren greifen.
§ 12 Organisatorische Neuregelungen
Die Schulleitung behält sich Neuregelungen in Bezug auf Unterricht und Organisation, wie z.B. die Zusammenlegung oder Auflösung von Kursen, Terminänderungen, Einsatz einer anderen Lehrkraft sowie Tarifanpassung bei Veränderung der Gruppenteilnehmerzahl jederzeit vor. Außerdem behält sich die Schulleitung eine Änderung der AGBs z.B. aufgrund von Gesetzesänderungen, Änderungen der Rechtsprechung oder Veränderungen der wirtschaftlichen Verhältnisse vor.
§ 13 Gerichtsstand
Gerichtsstand ist Hannover.
© Musikschulen des Music College Hannover, Alle Rechte vorbehalten. Stand: 10.06.2024
Musikschulen des Music College Hannover e.V. Bultstraße 7-9 30159 Hannover. Geschäftsführer: Andreas Hentschel, Vereinsregisternummer: VR7500
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Mietinstrumente - MCH Instruments Abo
§ 1 - Allgemeines
Das Music College Hannover vermietet eigene Musikinstrumente gegen Entgelt zur musikalischen Ausbildung oder Weiterbildung an seine Kunden.
§ 2 - Tarifbedingungen
1. MCH Instruments Abo:
Laufzeit wählbar: 1 Monat
§ 3 - Zahlung
. Die Mietbeiträge sind monatlich im Voraus zahlbar und entsprechend der gewählten Tariflaufzeit. Die Zahlung erfolgt durch Lastschrift zum 1. des Monats bzw. am darauffolgenden Werktag. Die Mietpreise enthalten keine Mehrwertsteuer, da der Vermieter der Kleinunternehmerregelung nach §19 UStG unterliegt und von der Mehrwertsteuer befreit ist.
2. Im Falle einer unbegründeten Rücklastschrift werden die uns von der Bank berechneten Rücklastschriftgebühren berechnet.
3. Bei Nichtnutzung des Angebots können keine Abzüge von den Beiträgen gemacht werden.
§ 4 - Haftung
Der Mieter erkennt ausdrücklich das Eigentumsrecht des Vermieters an dem Instrument an. Er darf keinerlei Verfügung über das Instrument treffen, die das Eigentumsrecht des Vermieters beeinträchtigen. Der Mieter darf das Instrument nicht veräußern, verschenken, verpfänden, verleihen oder weitervermieten.
Der/die Nutzer/in des Instruments ist in der Regel minderjährig. In diesem Falle ist Mieter/in der Erziehungsberechtigte. Diese/r haftet für die Einhaltung der hier genannten Bestimmungen.
Der/die Mieter/in verpflichtet sich, das Instrument pfleglich zu behandeln und haftet für Verlust oder Beschädigung bis zur Höhe des Zeitwerts. Als Zeitwert gilt der Wiederbeschaffungswert, vermindert um eine Absetzung für Abnutzung (AfA) von 10% für jedes seit Anschaffung des Instrumentes abgelaufene Kalenderjahr. Ist ein Wiederbeschaffungswert nicht feststellbar (z. B. weil Wiederbeschaffung eines gleichwertigen Instruments nicht mehr möglich ist), so tritt an Stelle des Wiederbeschaffungswertes der Anschaffungswert.
Nach Reparaturen erhöht sich der Zeitwert um die Reparaturkosten, jedoch höchstens bis zum Wiederbeschaffungswert. Als AfA werden weiterhin 10% des Wiederbeschaffungswertes angesetzt.
Die Kosten von Reparaturen, die aufgrund normaler Abnutzung des Instruments nötig werden, trägt die Musikschule. Er kann jedoch aufgrund des durch die Reparatur erhöhten Zeitwertes eine Erhöhung der Miete verlangen.
§ 5 – Vertragslaufzeit und Kündigung
Die Laufzeit des Vertrages erstreckt sich über einen Zeitraum von 1 Monat. Bei Kündigung muss diese spätestens 14 vor Ende der Vertragslaufzeit schriftlich erfolgen (per Post als Einwurfeinschreiben an Music College Hannover e.V., Bultstraße 7-9, 30159 Hannover oder per E-Mail). Für die Rechtzeitigkeit der Kündigung gilt das Eingangsdatum. Erfolgt keine schriftliche Kündigung, so verlängert sich der Vertrag automatisch um einen weiteren Monat.
Der Mietvertrag und damit die Verpflichtung zur Mietzahlung endet mit der mängelfreien Rückgabe des Instruments zum Ende des Mietzeitraums.
Die Rückgabe des Instruments erfolgt an einen autorisierten Mitarbeiter der Musikschule. Die Rückgabe des Instruments wird per E-Mail an den Kunden bestätigt, ggf. unter Angabe der festgestellten Mängel.
§ 6 Gerichtsstand
Gerichtsstand ist Hannover.
© Musikschulen des Music College Hannover, Alle Rechte vorbehalten. Stand: 18.06.2024
Musikschulen des Music College Hannover e.V. Bultstraße 7-9 30159 Hannover. Geschäftsführer: Andreas Hentschel, Vereinsregisternummer: VR7500
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie die Musikschule des Music College Hannover, Bultstraße 7-9, 30159 Hannover, Telefon 0511 – 700311-30, Telefaxnummer: 0511 – 70031138, E-Mail musikschule@musiccollege-hannover.de, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Widerrufsformular verwenden, welches wir Ihnen mit der Vertragsbestätigung zugesendet haben. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie den Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleitungen entspricht.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An
Musikschule des Music College Hannover
Bultstraße 7-9, 30159 Hannover
Telefonnummer: 0511 – 700311-30
Telefaxnummer: 0511 – 70031138
E - Mail-Adresse: musikschule@musiccollege-hannover.de:
Hiermit widerrufe(n) ich/ wir (*) den von mir/ uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*)/ erhalten am (*)
Name des/ der Verbraucher(s)
Anschrift des/ der Verbraucher(s)
Unterschrift des/ der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
Datenschutzhinweise
Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Musikschulen des Music College Hannover und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortliche Stelle: Musikschulen des Music College Hannover, Bultstraße 7-9, 30159 Hannover, Telefon 0511 – 700311-30, E-Mail info@musiccollege-hannover.de
2. Quelle und Art der Datennutzung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten. Zum anderen verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Telefonbücher, Internetverzeichnisse etc.) zulässigerweise gewonnen haben und verarbeiten dürfen. Relevante personenbezogene Daten sind Personalien (Name, Adresse und andere Kontaktdaten, Geburtstag). Darüber hinaus können dies auch Auftragsdaten, Daten aus der Erfüllung unserer und ihrer vertraglichen Verpflichtungen (z. B. Vertragsdaten, Unterrichtsdaten, Bankdaten, Daten im EC-Zahlungsverkehr, etc.), Dokumentationsdaten (z. B. Anwesenheitslisten), Daten über Ihre Nutzung von unseren angebotenen Telemedien (z. B. Zeitpunkt des Aufrufs unserer Webseiten) sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten sein. Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine automatisierte Entscheidungsfindung und auch keine Profilbildung.
3. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Erbringung von Dienstleistungen im Musikpädagogischen Bereich (Musikunterricht) und insbesondere zur Durchführung unserer Verträge oder Vereinbarungen mit Ihnen und der Ausführung Ihrer Aufträge sowie aller mit dem Betrieb und der Verwaltung einer Musikschule erforderlichen Tätigkeiten. Der Abschluss bzw. die Durchführung eines Unterrichtsvertrages ist ohne die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht möglich. Dies gilt ebenfalls für kostenfreie Angebote, wie z.B. Probestunden. Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Beispiele:
• Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
• Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs
• Verhinderung und Aufklärung von Straftaten
• Videoüberwachungen dienen der Sammlung von Beweismitteln bei Straftaten oder dienen damit dem Schutz von Kunden und Mitarbeitern sowie der Wahrnehmung des Hausrechts Maßnahmen zur Sicherstellung des Hausrechts Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten.
• Werbung für unsere eigenen Produkte und Dienstleistungen
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Vereinbarungen von Probestunden, Verwendung von Fotos für Werbezwecke, etc.) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
4. Empfänger der personenbezogenen Daten
Innerhalb der Musikschule erhalten diejenigen Stellen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter können zu diesen genannten Zwecken Daten erhalten. Dies sind Unternehmen in den Kategorien Banken, Zahlungsdienstleister, IT-Dienstleistungen, Telekommunikation, Inkasso, Beratung und Consulting, sowie Musikschulverwaltungs-Dienstleistungen. Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben.
Musikschule des Music College Hannover • Bultstraße 7-9 30159 Hannover • 0511 – 700311-30 • info@musiccollegehannover.
de • www.musiccollege-hannover.de • Bankverbindung: IBAN: DE 58 2505 0180 0000 2227 39 • Sparkasse Hannover
5. Dauer der Datenspeicherung
Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung, was beispielsweise auch die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrages umfasst. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre. Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel 3 Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.
6. Datenübermittlung in Drittstaaten
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums – EWR) findet nur statt, soweit dies zur Ausführung Ihrer Aufträge erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
7. Ihre Datenschutz- und Beschwerderechte
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft, das Recht auf Berichtigung, das Recht auf Löschung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit seiner personenbezogenen Daten. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde.
8. Information über Ihr Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen. Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die gegen die Datenverarbeitung sprechen.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an: Musikschulen des Music College Hannover, Bultstraße 7-9, 30159 Hannover Telefon 0511 – 700311-30, E-Mail info@musiccollege-hannover.de
Herausgeber
Music College Hannover e.V. (VR7500, Amtsgericht Hannover))
Geschäftsführer
Andreas Hentschel
Music College Hannover e.V.
Bultstraße 7-9
30159 Hannover
Telefon: +49 (0) 511 / 700 311 - 30
Homepage: www.musiccollege-hannover.de
Kontakt: hentschel@musiccollege-hannover.de
Telefon +49 (0) 511 / 700 311 - 30
Fax: 0511 700311-39
www.musiccollege-hannover.de
Per Kontaktformular Per Kontaktformular
Verantwortlich für den Inhalt gemäß
§ 5 Abs. 1 Nr. 3, 5 Telemediengesetz (TMG)
Music College Hannover e.V., vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Hentschel